Einleitung
dsyr.SalesCentral nutzt im Hintergrund die dsyr.DataBridge. Die DataBridge ist eine Schnittstelle, die frei konfigurierbar ist und Datensätzte zwischen 2 oder mehr Systemen austauschen kann.
In diesem Fall sind die Systeme ein Business Central - System und ein DataVerse System.
Das Ziel ist es die Zwei Umgebungen so miteinander zu synchronisieren, dass diverse Tabelle unterinander synchronisiert werden, um einen ganzheitlichen Arbeitsablauf zu erlauben.
dsyr.DataBridge
Die dsyr.DataBridge basiert primär auf einer Azure Function. Diese holt Daten aus festgelegten Tabellen aus beiden Systemen ab und speichert sie temporär im Service Bus.
Vom Service Bus werden die Datensätze abgeholt und parallel in das jeweilige Zielsystem übertragen.
Änderungen werden entwerder am Zeitstempel oder über das ChangeTracking im Dataverse erkannt.
dsyr.SalesCentral
dsyr.SalesCentral ist im weitestene Sinne eine DataVerse Model-Driven App. Diese stellt zusätzliche Felder auf den Vertriebstabellen bereit und erweitert das Datenmodell um zusätzliche BC-relevante Tabellen.
Zuätzlich bringt es ein Standard-Mapping mit, welches den Datenaustausch zwischen Business Central und Dataverse orchestriert.